- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Tauf-Feier in der Pfarreiengemeinschaft Speicher
In der Taufe feiern wir die Liebeserklärung des dreifaltigen Gottes an einen Menschen.
Wie weit diese Liebe Gottes zu uns geht, zeigte sich im Sterben und der Auferstehung Jesu Christi an jenem ersten Ostersonntag in Jerusalem.
Eine Liebeserklärung muss gefeiert werden.
Gleichzeitig ist Taufe aber auch die Aufnahme in die Gemeinschaft der Glaubenden,
der katholischen (=allgemein, allumfassenden, weltumspannenden) Kirche.
Besser erfahrbar wird dies:
Natürlich ist es für viele Eltern nicht einfach, „alle Gäste“ für einen Termin zu gewinnen.
In ähnlicher Weise stehen wir vor dem gleichen Problem. So müssen auch wir mit Haupt- und Ehrenamtlichen die Tauftermine längerfristig und verlässlich planen können.
Über die Terminfrage hinaus wünschen sich manche Eltern die Taufe ihres Kindes in der Pfarrkirche vor Ort,
was jedoch bei 10 Pfarrkirchen nicht ohne Weiteres zu gewährleisten ist.
Aus all diesen Überlegungen ergibt sich folgende grundsätzliche Planung für die Pfarreiengemeinschaft Speicher:
Tauf-Ort
Aufgrund der Vielzahl von Taufbewerbern haben wir in Speicher jeden zweiten Monaten einen festen Taufsonntag. Familien aus anderen Pfarreien können sich natürlich auch für diese Termine anmelden. Sofern den Familien aus Speicher einer der anderen Tauf-Termine vorschwebt, können sie sich natürlich auch für einen Tauftermin in einer anderen Pfarrkirche entscheiden.
Alle weiteren Tauf-Termine des Jahres liegen zwar fest (siehe unten), jedoch nicht der Taufort (Tauf-Pfarrkirche). Das erste Elternpaar, das - nach der Geburt ihres Kindes – sich für einen Tauftermin entscheidet, kann im Gespräch mit uns auch die Tauf-Pfarr-Kirche festlegen.
Ausnahmen
(Überzeugende Gründe müssen angemeldet und vom Pastoralteam zuvor besprochen und genehmigt werden).
Taufterminesiehe hier
Anmeldungsiehe hier